![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Disposition: 68/IV+P
II |
HAUPTWERK |
III |
SCHWELLWERK |
IV |
BRUSTWERK |
1. |
Praestant 16’ |
1. |
Bordun 16’
|
1. |
Gedackt 8’ Tremulant |
I |
RÜCKPOSITIV |
|
GROßPEDAL |
KLEINPEDAL |
|
1. |
Principal 8’ |
1. |
Principal 32’ |
1. |
Subbaß 16’ |
Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleifladen |
|
Koppeln: |
Mechanisch: IV – I, III – II, I – II |
Spielhilfen: |
6.000 - fache Setzerkombination mit Sequenzer –Ausführung als Doppeltraktur |
Stimmtonhöhe: |
440 Hz bei 15°C |
Stimmtonart: |
Gleichstufig |
Orgelgehäuse: |
Eichenholz |
Sachverständiger: |
Prof. Wolfram Menschik |
Beratender Architekt: |
Prof. Gottfried Böhm, Köln. |
Schleierbretter: |
Bildhauer Heiermann und Prof. Hillebrand, Aachen. |